29. April 2025, Update Kaffeekonsum: Entwicklungen im 1. Quartal 2025

Update Kaffeekonsum: Entwicklungen im 1. Quartal 2025
29. April 2025 (09.30 bis 10.30 Uhr via Zoom)
________________________________________________________________________________________________________________________________________

Ein bewegter Jahresauftakt: Im ersten Quartal 2025 zeigten sich durchaus turbulente Entwicklungen – in der Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. Haben die globalen wie nationalen Umbrüche auch Einfluss auf den Kaffeekonsum in Deutschland? Dies erfahren wir gemeinsam bei der Online-Veranstaltung „Update Kaffeekonsum: Entwicklungen im 1. Quartal 2025“ am 29. April 2025 (09.30 bis 10.30 Uhr via Zoom). Hier werden mögliche Kaffeekonsum-Trends oder -Veränderungen aufgezeigt und eingeordnet. 

60 Minuten, die sich lohnen: Die neuesten Zahlen & Entwicklungen – frisch aus der Kaffee-Konsum Studie, direkt auf den Punkt gebracht. Unser Hauptgeschäftsführer Holger Preibisch bietet den ultimativen Überblick: aktuelle Zahlen, klare Trends, echte Mehrwerte!

Mitdenken und vorangehen – hier bekommst du die Insights, die den Unterschied machen und unter anderem Folgende Fragen werden beantwortet: 

  • Wo wird wie viel Kaffee getrunken?
  • Wie verändern sich die Konsummengen?
  • Wie entwickeln sich Absatzkanäle für Kaffee, der zu Hause getrunken wird?
  • Was wird für Kaffee bezahlt?

Die Teilnahme ist exklusiv und kostenlos für Mitglieder möglich.

________________________________________________________________________________________________________________________________________

Veranstaltungsrichtlinien

  • Anmeldungen sind bis zum 28. April 2025 ausschließlich online hier möglich. Die Online-Veranstaltung erfolgt über den Anbieter Zoom. Ihre Einwahldaten erhalten Sie mit der Anmeldebestätigung.
  • Im Übrigen gelten die Teilnahmebedingungen des Deutschen Kaffeeverbandes e.V. Die Teilnahmebedingungen finden Sie HIER.
  • Für die Teilnahme an Veranstaltungen des Deutschen Kaffeeverbandes ist das Compliance Programm zum ordnungsgemäßen, wettbewerbsrechtlichen Verhalten des Verbandes anzuerkennen. Das Compliance Programm finden Sie HIER.