Von Kaffeehändlern und -maklern über Röstereien und Hersteller von löslichem Kaffee, Entkoffeinierern sowie Kaffee- und Röstmaschinenherstellern bis hin zu Logistikern, Laboren und Nachhaltigkeitsorganisationen – beim Deutschen Kaffeeverband sitzen wir alle am selben Tisch, um für die Belange unserer Mitglieder und des Kaffees einzutreten.
Fachtagung “Umwelt, Anlagen & Arbeitssicherheit”
Am 15. Juni 2022 dabei sein
Kommen Sie auch in diesem Jahr zu DEM Treffpunkt der Praktiker*innen aus der Kaffeeverarbeitung – der Fachtagung “Umwelt, Anlagen & Arbeitssicherheit” am 15. Juni 2022 in Hamburg. Informieren Sie sich über aktuelle Normen und Techniken aus der Praxis der Kaffeebranche und nutzen Sie die Gelegenheit zum fundierten Austausch mit Kolleg*innen.
Ab sofort anmelden und Ticket sichern.
Online-Tagung “Wie geht Kaffee online?”
Save the date: Jetzt 14. Juni 2022 vormerken
Kaffee digital und am Puls der Zeit: Die Online-Tagung “Wie geht Kaffee online?” beleuchtet aus unterschiedlichen Blickwinkeln das Zusammenspiel von Kaffeebranche und World Wide Web. Jetzt schon den 14. Juni 2022 vormerken und Tipps sowie Tricks aus der Praxis sichern. Sie erwarten Best Practice-Beispiele und jede Menge spannende Informationen rund um das Thema Kaffee online.
Weitere Informationen und die Anmeldung sind in Kürze möglich.
54. Mitgliederversammlung: Austauschen und gemeinsam nach vorne schauen
Sonne, gute Laune und Wiedersehensfreude: Unter diesen optimalen Bedingungen fand die 54. Mitgliederversammlung in Hamburg statt. Zur Begeisterung der 258 Anwesenden endlich wieder in Präsenz und gleichzeitig mit einem Rekord der Teilnehmerzahlen. Gemeinsam erlebten alle eine gelungene Mischung aus Seriosität und Heiterkeit.
Wir möchten uns bei allen Teilnehmer*innen, Referent*innen und Sponsoren herzlich für einen fulminanten gemeinsamen Tag bedanken.
Dynamisch und spannend: Rückblick “Update Kaffee im Out-out-Home-Markt”
Der Out-of-Home-Markt für Kaffee bietet viele Anlässe, um darüber zu sprechen. Das fanden auch 84 Teilnehmer*innen von 57 Unternehmen, die bei der Veranstaltung “Update Kaffee im Out-of-Home-Markt” online dabei waren. In insgesamt 120 Minuten informierten drei Vorträge über die Datenlage des Marktes, die europäische Vending-Branche und (mögliche) Verbrauchertrends.
Wir bedanken uns bei den Referent*innen und Teilnehmer*innen für den wertvollen Austausch.
Exchange of expert knowledge about coffee sensory
Inspiring and worthwhile: Last week 130 coffee experts and enthusiasts from 65 companies were part of the online conference “Sensory Science Update”.
We would like to thank the eight lecturers for their profound input and our participants for the positive response and feedback.
Expertentipps für mehr IT-Sicherheit
Cyberkriminalität ist eine reale Bedrohung: Jede Firma kann jederzeit zum Ziel von Hackern werden. So lautete eine der Kernbotschaften der Online-Tagung “Cybersecurity”. Es gibt aber wirksame Präventionsstrategien und -maßnahmen, die Angriffen aus dem Netz vorbeugen und ihr Schadenspotenzial eingrenzen können.
Die 88 Teilnehmer*innen der Veranstaltung erhielten von den erfahrenen Cybersecurity-Experten konkrete Tipps zur Verbessung ihrer IT-Struktur und Empfehlungen, wie man im Falle eines Angriffes richtig reagiert.
Besucherrekord: Kaffee-Kongress 2022 – Wohin entwickeln sich die Märkte?
Rund 360 Teilnehmer*innen aus 144 Unternehmen nahmen am diesjährigen virtuellen Kaffee-Kongress teil – ein Besucherrekord!
Wir freuen uns über das überragende Interesse und danken allen, die zum Gelingen der Veranstaltungen beigetragen haben: Den elf Referent*innen – sie gaben uns spannende Einblicke in den Finanz- und Kaffeemarkt von morgen – den Sponsoren Brita und ofi sowie allen Teilnehmer*innen, die den Kongress mit ihren Fragen und Anmerkungen maßgeblich bereichert haben.
A full day of market data, innovations, sustainability and regulations
Around 115 capsule experts from 15 countries around the world – amongst others South Korea, Canada and the USA – joined the 4th International Virtual Congress on Coffee Capsules and Trade Exhibition.
We are pleased about the great response to our event.
140 Teilnehmer*innen ▪ 16 prägnante Fachvorträge ▪ zahlreiche neue Daten und Erkenntnisse
Zwei Tage im Zeichen der Nachhaltigkeit: Rund 140 Vertreter*innen aus Mitgliedsunternehmen nahmen am 22. und 23. September an der virtuellen Sustainability-Tagung des Deutschen Kaffeeverbandes teil.
Bei 16 spannenden und antwortgeladenen Speed-Speeches informierten sie sich vom Anbau bis in die Tasse über aktuellste Daten, Projekte und Entwicklungen rund um Nachhaltigkeit entlang der Kaffeelieferkette.
Geniale Vorträge, großes Netzwerken und ein glanzvolles Wiedersehen
Unter dem Motto „Coffee meets Universum“ lud der Deutsche Kaffeeverband seine Mitgliedsunternehmen am 13. September zur Tagung und zum großen Abendevent nach Bremen ein. Hierbei handelte es sich um das erste große Branchentreffen seit Frühjahr 2020.
Sechs erstklassige Referent*innen präsentierten aktuelle Fachvorträge – ein spannender Querschnitt durch zahlreiche Themen, die die Kaffeebranche aktuell bewegen. Im Anschluss an die Tagung ging es am Abend zum glanzvollen Get-together ins Museum „Universum“.
Information, Austausch und Networking
Am 07. September 2021 lud der Deutsche Kaffeeverband seine Mitgliedsunternehmen ein zur Fachtagung “Umwelt, Anlagen und Arbeitssicherheit“.
Neun Referent*innen präsentierten den Teilnehmer*innen der Fachtagung Innovationen rund um die Produktion von Kaffee, nahmen verschiedene Bereiche der Arbeitssicherheit unter die Lupe und gaben praxisbezogene Tipps zum Umwelt- und Klimaschutz in Kaffeebetrieben.
Zwei Tage Live-Vorträge, Fachausstellung, Networking und Erfahrungsaustausch
Am 04. und 05. Mai 2021 fand die traditionelle Kaffeeröster-Tagung des Deutschen Kaffeeverbandes, das Event für alle Spezialitätenröster*innen, erstmalig digital statt.
Das innovative Format, ein Mix aus hochkarätigen virtuellen Live-Vorträgen und digitaler Ausstellerplattform, erfreute sich großem Zuspruch: Rund 230 Vertreter*innen aus Mitgliedsunternehmen des Verbandes nutzten die zwei Event-Tage, um sich bei neun antwortgeladenen Präsentationen über neueste Daten, Fakten und Branchentrends zu informieren und sich an den Messeständen der ausstellenden Unternehmen inspirieren zu lassen.
Cold Brew Summit 2021
Am 29. und 30. April 2021 hat der Deutsche Kaffeeverband erstmals zum Cold Brew Summit eingeladen. Neun spannende Vorträge beleuchteten das neue Trend-Getränk aus unterschiedlichsten Perspektiven.
Wir freuen uns über das große Interesse an der virtuellen Veranstaltung: Rund 90 Kaffeeexpert*innen aus 72 Unternehmen nahmen daran teil.
Nachhaltige Verpackungen im Fokus
Die Kaffeebranche hat sich der nachhaltigen Verpackungen angenommen, und die Unternehmen arbeiten kontinuierlich an diesem Thema. Der Deutsche Kaffeeverband unterstützte seine Mitglieder in besonderer Weise mit der Online-Fachtagung “Nachhaltige Verpackungen” am 21. April 2021.
Hochkarätige Expert*innen gingen in neun “Speed Speeches” auf die wichtigen Fragen und Aspekte zu dem relevanten Thema ein. Der Zuspruch der Veranstaltung war groß: Etwa 150 Teilnehmer*innen aus rund 75 Unternehmen schalteten sich über ihre Bildschirme dazu.
Über 80% der Kaffeekäufe erfolgen im Supermarkt und beim Discounter. Die hohe Relevanz, die diesem Vertriebschannel zukommt, spiegelte sich auch in der herausragenden Teilnehmerzahl der Online-Tagung des Deutschen Kaffeeverbandes „Trends und Entwicklungen zu Kaffee im LEH“ wider.
Knapp 140 Vertreter*innen aus 78 Mitgliedsunternehmen informierten sich am 24. März 2021 bei vier richtungweisenden Vorträgen über Zahlen und Fakten zu Kaffee im Lebensmitteleinzelhandel sowie über die weiteren Potenziale für das Segment.
Erfolgreiche Verbände-Kooperation
Deutsche Kaffeeverband und der Bundesverband der Deutschen Vending-Automatenwirtschaft luden am 17. Februar 2021 zur Online-Tagung “Wachstumspotenziale im Vending”.
Rund 250 Vendingexpert*innen aus 136 Unternehmen nahmen an der virtuellen Veranstaltung teil und informierten sich bei fünf antwortgeladenen Vorträgen über neueste Zahlen und Daten zum Konsumverhalten in Vending-Situationen, Vending-Trends, Wachstumschancen und marktrelevante Veränderungen.
Die Kaffeewelt zu Gast in Hamburg
Wach, heiß, stark – unter diesem Motto feierte der Deutsche Kaffeeverband am 05. Juli 2019 sein 50. Jubiläum mit einem feierlichen Festakt im „Großen Saal“ der Hamburger Elbphilharmonie. Über 1.800 Gäste aus der nationalen und internationalen Kaffeewelt kamen in der Hansestadt zusammen und genossen ein stimmungsvolles Konzert der Symphoniker Hamburg.
Am Abend ging es für 1.000 Teilnehmer des Festaktes weiter mit einer Rundfahrt durch den Hamburger Hafen zur Fischauktionshalle. Dort erwartete die Gäste ein exklusives Jubiläums-Dinner.
Wie kommt der Kaffee in die Tasse, wie wächst er und welche Schritte sind nötig, um ihn zu trinkfertigem Kaffee zu verarbeiten?
Wie ist der Weg des Rohkaffees vom Anbau- bis ins Konsumentenland? Erfahren Sie alles über die Handels- und Transportwege und Themen wie Kaffeepreis und Kaffeesteuer.
Die Verarbeitung von Rohkaffee zu Röst- oder löslichem Kaffee ist ein sehr komplexer Prozess. Erfahren Sie alles über die Röstung und Mischung der Kaffeebohnen und über die Entkoffeinierung von Kaffee.
Vom Rösten über die Mahlung bis hin zur korrekten Brühtemperatur - es gibt eine Vielzahl an Faktoren, die den Geschmack des Kaffeegetränkes maßgeblich beeinflussen.
Der Ursprung des Kaffeeanbaus ist historisch nicht dokumentiert. Vieles stützt sich auf Legenden und Mythen. Fest steht jedoch, dass die Pflanzengattung Coffea im tropischen Afrika entstanden und erst mit menschlicher Hilfe auf andere Kontinente gelangt ist.
Heute belegen zahlreiche wissenschaftliche Studien, dass Kaffee in Maßen genossen (vier bis fünf Tassen pro Tag) nicht nur gesundheitlich unbedenklich ist, sondern sogar gesundheitsfördernde Eigenschaften besitzt.
Entwicklungen wie Klimawandel, Bevölkerungswachstum und Verknappung von landwirtschaftlichen Flächen stellen substanzielle Probleme für die Zukunft des Kaffeesektors dar. Die deutsche Kaffeewirtschaft begegnet diesen Herausforderungen und setzt sich für einen nachhaltigen Kaffeeanbau ein.